Lern-Fair Fokus

Im Rahmen unserer Projektwochen kannst du deine Leidenschaft in Form eines Vortrags oder Workshops an die nächste Generation weitergeben. Und das komplett digital!

Projektwoche
Hier findest du die aktuellen Angebote!
12.09. - 16.09.2022

Fokuswoche: Klima und Nachhaltigkeit

Können wir den menschengemachten Klimawandel noch aufhalten? In der Fokuswoche "Klima und Nachhaltigkeit" vom 12.09. - 16.09.2022 möchten wir uns mit genau dieser Frage beschäftigen. Neben zunehmenden Katastrophen wie Waldbränden, Überschwemmungen und Dürren, werfen wir einen Blick auf Chancen der Krise. Wir fragen: Wer könnte die Klimakrise noch retten? Was kann man selbst tun? Und was hat Nachhaltigkeit damit zu tun?

Für diese Woche suchen wir noch für weitere Kursleiter:innen. Falls du zu der Woche etwas beitragen kannst, oder Organisationen kennst, die unbedingt dabei sein sollten, schreibe uns gerne eine Mail an fokus@lern-fair.de.

Jetzt Interesse bekunden

So kannst du helfen:

Innerhalb einer Projektwoche soll es eine bunte Mischung an Online-Kursen zu einem bestimmten Themengebiet geben, deiner Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt! Gängige Kursformate findest du hier:

Vorträge

Durch unsere Vorträge kannst du Inspiration und Wissen mit auf den Weg geben. Wenn du besondere Erfahrungen zu einem Thema hast und diese gerne mit Schüler:innen teilen möchtest, bist du in diesem Format genau richtig. Hier kannst du Überblicke verschaffen, Motivation fördern und Horizonte erweitern.

Workshops

In unseren Workshops kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Das Angebot reicht von architektonischem Minimalismus über eine Kreativwerkstatt bis zur Einführung in die Zauberei. Da kommt garantiert keine Langeweile auf!

Q/A-Sessions

Fragen über Fragen. Du hast Lust den Wissensdurst von Schüler:innen für ein Thema zu stillen? In unseren Q/A-Sessions wird dir die Möglichkeit gegeben, in persönlichen Settings direkt mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Programm für 2022

In der folgenden Übersicht kannst du dir anschauen, was wir für dieses Jahr geplant haben:

Woche 1 (21.03.-25.03.2022): Abschluss und dann?

Endlich ist der Abschluss geschafft! Doch was geschieht eigentlich danach? In dieser Projektwoche kannst dich mit genauer dieser Frage auseinandersetzen. Es wird Angebote zum Thema Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst, aber auch Bewerbungen und Studienfinanzierung geben.

Woche 2 (09.05.-13.05.2022): Lernen lernen

Dir fällt es manchmal schwer dich zu konzentrieren oder du kommst beim Lernen einfach nicht voran? Diese Projektwoche soll dir dabei helfen Lernstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus solle es aber auch um Stressbewältigung und Prüfungsangst gehen, worunter aufgrund des steigenden Leistungsdrucks immer mehr Schüler:innen leiden.

Woche 3 (27.06.-01.07.2022): Kommunikation

“Man kann nicht nicht kommunizieren” - Paul Watzlawick. In dieser Woche verbinden sich Kreativität und Wissen. Es soll um Lyrik und Prosatexte gehen, jedoch ebenfalls um Fremdsprachenkenntnisse und verschiedene Kommunikationsmittel.

Woche 4 (12.09.-16.09.2022): Klima und Nachhaltigkeit

Die letzte UN Klimakonferenz (Cop26) hat gezeigt, dass die nächsten zehn Jahren entscheidend für die  Bekämpfung des Klimawandels werden. Anknüpfend an diese Erkenntnisse möchten wir auf die aktuellen Umstände, Handlungsmöglichkeiten für Staat, Industrie und Individuen sowie Folgen des Klimawandels aufmerksam machen.

Woche 5 (03.10.-07.10.2022): Abschluss und dann?

Endlich ist der Abschluss geschafft! Doch was geschieht eigentlich danach? In dieser Projektwoche kannst dich mit genauer dieser Frage auseinandersetzen. Es wird Angebote zum Thema Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst, aber auch Bewerbungen und Studienfinanzierung geben.

Woche 6 (07.11.-11.11.2022): MINT und KI

Wolltest du schon immer dein eigenes Projekt für Jugendforscht entwickeln oder fasziniert dich die Idee der künstlichen Intelligenz? Dann ist diese Projektwoche etwas für dich! Denn diese Woche wird sich sowohl um Chemie, Biologie und Mathematik drehen wie auch um Machine  Learning und künstliche Intelligenz. Egal ob Profi oder Anfänger:in es wird für jede:n etwas dabei sein.

Warum mitmachen?

Wirkung erzielen

Wir bieten dir die Plattform, um mit deinem Thema Schüler:innen aus ganz Deutschland zu erreichen und zu inspirieren - ganz egal ob kreatives Hobby, fachliche Expertise oder deine Reise an den Nordpol.

Bescheinigung

Auf Wunsch kannst du eine Bescheinigung für dein Engagement von uns erhalten, die du für deinen Lebenslauf oder bei Bewerbungen nutzen kannst.

Einfache Organisation

Du kannst dich entspannt zurücklehnen, denn wir organisieren die Anmeldung der Schüler:innen und stellen dir einen Meeting-Raum in BigBlueButton zur Verfügung.

Bequem von zuhause aus

Der Vorteil digitaler Angebote: Du kannst deinen Kurs ganz bequem von zuhause aus durchführen und Schüler:innen in ganz Deutschland erreichen.

So funktioniert's

Registrieren

Registriere dich hier und lege das Thema für deinen Kurs fest.

Kennenlernen

Im Anschluss laden wir dich zu einem kurzen Kennenlerngespräch mit uns ein. Wir sprechen über deine Idee, klären deine Fragen und helfen dir bei der Organisation deines Kurses.

Kurs erstellen

In deinem Account kannst du Kurse planen, verwalten und hochladen. Dort findest du auch einige Hilfestellungen, die dir dabei helfen einen spannenden und interaktiven Online-Kurs zu gestalten.

Kurs durchführen

Für deinen Kurs stellen wir dir einen Meeting-Raum auf BigBlueButton bereit. Du kannst deinen Kurs zum geplanten Termin mit einem Klick starten und Schüler:innen für dein Thema begeistern.

Das sagen Andere

Foto vom Zitatersteller
Consequatur error ex facilis

Modi autem delectus laborum minus dolorem maiores. Architecto neque explicabo. Voluptas dolorem eum vero odio. Optio facilis placeat est eligendi temporibus. Pariatur qui perspiciatis eligendi exercitationem architecto. Et facilis vitae et beatae expedita similique rerum volupt

Foto vom Zitatersteller
Corporis quia sint quisquam co

Aspernatur exercitationem autem eius soluta quaerat et eligendi animi perferendis. Dignissimos atque neque cum commodi. Voluptate voluptates rem eos. Accusamus quibusdam aut

Das solltest du mitbringen.

Thema

Suche dir ein Thema aus, das sich als spannender Workshop oder interaktiver Gruppenkurs gut eignet. Mach dir darüber hinaus Gedanken, für welche und wie viele Schüler:innen dein Kurs angeboten werden soll.

Vorbereitung

Wir schaffen die Rahmenbedingungen, du die genauen Inhalte deines Kurses. Wir unterstützen dich bei der Planung mit Materialien zur Gestaltung eines interaktiven, digitalen Kurses.

Technik

Du solltest ein internetfähiges Endgerät (z.B. Laptop, Tablet) mit Kamera und Mikrofon besitzen und deine E-Mail-Adresse regelmäßig checken. So erreichen wir dich am besten und können uns digital mit dir austauschen. Spezielle Vorkenntnisse brauchst du aber nicht.

Jetzt loslegen!

Zahlen und Statistiken

1.000+

Kursplätze

Mehr als 1000 Kursplätze wurden in den Fokuswochen bereits an Schüler:innen vergeben.

99%

Zufriedenheit

99% der Schüler:innen würden die Fokuswochen weiterempfehlen.

50+

Themen

Innerhalb von 3 Fokuswochen wurden Kurse zu mehr als 50 vielfältigen Themen angeboten.

Bist du dabei?

Wir lernen alle verschieden, aber besser gemeinsam!

Registriere dich jetzt. Wir freuen uns auf dich!

Los geht's